Lasse als Selbständiger den Staat 40-50% deiner Vorsorge zahlen.
Spare Steuern ohne körperliche Wirtschaftsgüter.
Profitable (Einzel-) Unternehmen mit niedrigen physischen Investitionen können in Wertpapiere investieren, um Steuern zu sparen.
Integriere die Investitionen in dein Vermögenskonzept.
Durch die gesamtheitliche Betrachtung deiner Vermögensstrategie können die richtigen Wertpapiere dein Depot optimal ergänzen.
Transparenz schafft Vertrauen.
Du bekommst eine klare, planbare Kostenstruktur, frei von Interessenkonflikten durch versteckte Kosten.
Hinweis: Für weitere Informationen zum Gewinnfreibetrag sowie ob tatsächlich ein Anspruch besteht, kontaktiere bitte deine Steuerberatung. Für die Geltendmachung des Gewinnfreibetrages sind Investoren selbst verantwortlich.
Zertifikate
Ausgewählte Partner
Was ist der Gewinnfreibetrag in Österreich?
Selbständige, Land- und Forstwirte (ohne Pauschalierung) sowie freie Berufe haben in Österreich gemäß §10 des Einkommensteuergesetzes (EStG) Anspruch auf einen Gewinnfreibetrag. Dieser Freibetrag dient als steuerliche Entlastung und kann als Pendant zum 13. und 14. Monatsgehalt von Angestellten betrachtet werden.
Die maximale Reduzierung der Steuerbemessungsgrundlage beträgt derzeit 46.400 Euro (Stand 2024).
So berechnet sich der Gewinnfreibetrag
Für Gewinne bis 33.000 Euro steht ein Grundfreibetrag von 15%, also bis zu 4.950 Euro zur Verfügung. Für diesen Grundfreibetrag sind keine Investitionen erforderlich. Er sollte automatisch steuerlich berücksichtigt werden.
Bei Gewinnen, die über 33.000 Euro liegen, ist der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag relevant. Dieser berechnet sich an Hand der linken Tabelle.
Dieser Teil des Freibetrags muss durch Investitionen in bestimmte begünstigte Wirtschaftsgüter gedeckt werden.
Begünstigte Wirtschaftsgüter gemäß §14 EStG:
Körperliche, abnutzbare Anlagegüter
Diese Güter müssen eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von mindestens vier Jahren aufweisen und einem inländischen Betrieb oder einer inländischen Betriebsstätte zugeordnet werden. Veräußert man diese Güter innerhalb der vierjährigen Behaltefrist, muss der zuvor geltend gemachte Freibetrag nachversteuert werden.
Wertpapiere
Auch Wertpapiere gemäß §14 Abs. 7 EStG können für den investitionsbedingten Freibetrag herangezogen werden, sofern sie mindestens vier Jahre dem Betriebsvermögen gewidmet sind und entsprechend im Anlagenverzeichnis aufgeführt werden.
Nicht begünstigte Wirtschaftsgüter:
PKW und Kombis (außer Fahrschulfahrzeuge und Taxis)
Gebrauchte Wirtschaftsgüter
Sofort abgeschriebene geringwertige Wirtschaftsgüter
So viel Einsparpotenzial bietet der Gewinnfreibetrag
Beispiel 1: Dein Unternehmen mit 80.000€ Gewinn
generiert 2.993€ Ersparnis* durch Investitionen nach §14EStG.
Bei einem Unternehmensgewinn von 80.000€ im Jahr, stehen dir insgesamt 11.060€ an Gewinnfreibetrag zu.
Davon sind 6.110€ als investitionsbedingter Freibetrag für eine Anlage in Wertpapiere nach §14 EStG geeignet. Für diesen Betrag musst du eine Investition tätigen. Die restlichen 4.950€ werden dir als Grundfreibetrag, ohne eine Investition, gutgeschrieben.
In diesem Beispiel kannst du demnach bis zu 6.110€ in Wertpapiere, die dem Unternehmen für 4 Jahre gewidmet sind, investieren und deine Einkommenssteuer senken.
Bei 48% Einkommenssteuer zahlt dir der Staat Österreich, dank der Steuerersparnis, 2.993€ für deine Vorsorge.
Beispiel 2: Dein Unternehmen mit 210.000€ Gewinn
generiert 10.545€ Ersparnis* durch Investitionen nach §14EStG.
Bei einem Unternehmensgewinn von 210.000€ im Jahr, stehen dir insgesamt 26.040€ an Gewinnfreibetrag zu.
Davon sind 21.090€ als investitionsbedingter Freibetrag für eine Anlage in Wertpapiere nach §14 EStG geeignet. Für diesen Betrag musst du auch wirklich eine Investition tätigen. Die restlichen 4.950€ werden dir als Grundfreibetrag, ohne eine Investition, gutgeschrieben.
In diesem Beispiel kannst du demnach bis zu 21.090€ in Wertpapiere, die dem Unternehmen für 4 Jahre gewidmet sind, investieren und deine Einkommenssteuer senken.
Bei 50% Einkommenssteuer zahlt dir der Staat Österreich, dank der Steuerersparnis, 10.545€ für deine Vorsorge.
*Annahme: Einzelunternehmen mit einem Grenzsteuersatz von 48% bzw. 50% bei der Einkommenssteuer.
Hinweis: Für weitere Informationen zum Gewinnfreibetrag sowie ob tatsächlich ein Anspruch besteht, kontaktiere bitte deine Steuerberatung. Für die Geltendmachung des Gewinnfreibetrages sind Investoren selbst verantwortlich.
Das obere Beispiel dient lediglich der Veranschaulichung des investitionsbedingten Gewinnfreibetrages. Es basiert auf Informationen der WKO unter https://www.wko.at/steuern/der-gewinnfreibetrag
Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Vorhersagen, Kommentare, Hinweise, Ratschläge etc.) dienen allein der Bildung und allgemeinen Information. Sie sind nicht als persönliche Anlage- oder Steuerberatung zu verstehen. Bitte beachten Sie auch den Haftungsausschluss.
Selbst die richtigen Wertpapiere zu finden, birgt Probleme.
Deine Geldanlage professionell selbst in die Hand zu nehmen, kostet dich wertvolle Zeit.
Es ist die Nadel im Heuhaufen. Es gibt eine riesige Anzahl an Möglichkeiten für §14 EStG konforme Wertpapiere: über 280 Fonds, über 600 Zertifikate, über 1000 Anleihen, Pfandbriefe und mehr.
Wie nutzt du Synergien mit deinem bestehenden Vermögensportfolio? Dein (Haus)Bankberater hat oft nur eine eingeschränkte Auswahl an Möglichkeiten.
Darum lohnt sich ein Anlageberater
Starten wir unsere Zusammenarbeit
1)
Vereinbare zuerst ein 30-minütiges Optimierungsgespräch.
Im Gespräch analysieren wir deine Situation und finden heraus, wie wir deine Geldanlage optimieren.
2)
3)
Anschließend skizzieren wir direkt unsere Zusammenarbeit.
Wer bin ich?
Während meiner 10 erfolgreichen Jahre als Energiehändler standen oft die Zahlen im Vordergrund.
Mehr Monitore, mehr Analysen, weniger Mensch.
Trotz meines beruflichen Erfolges war ich irgendwann unzufrieden. Ich wollte Menschen helfen.
Weniger Monitore, mehr Praxis, mehr Mensch.
Heute brenne ich darauf, mit meinem Fachwissen und über 15 Jahren Erfahrung, dich bei deiner Geldanlage optimal zu unterstützen.
Deswegen baue ich auf eine langfristige und vor allem sehr persönliche Betreuung. Denn nur in enger Begleitung können wir gemeinsam das Beste für dein Vermögen erreichen.
Seit 2008
Verwalte ich meine Ersparnisse selbstständig als privater Investor.
2013-2023
Energiehändler am Großhandelsmarkt für Erdgas und Strom in Europa.
2011-2013
M.Sc. Quantitative Finance an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU).
2007-2011
B.Sc. International Management an der Manchester Business School.
2016-2018
Erfolgreicher Abschluss aller 3 Level der Chartered Financial Accountant (CFA) Prüfung.
Häufige Fragen
-
Die WKO bietet nützliche Informationen zum Thema: https://www.wko.at/steuern/
-
Es gibt eine Vielzahl an konformen Produkten. Den Gesetzestext findest du unter: https://ris.bka.gv.at/
Eine Zusammenfassung der WKO gibt es unter: https://www.wko.at/steuern/
Die Webseite https://www.fondsprofessionell.at bietet unter Fondssuche das Kriterium “Abfertigungsfonds: neu” an. Diese Fonds sind geeignet. Allerdings findest du hier keine passenden Anleihen, Pfandbriefe, andere Schuldverschreibungen oder Zertifikate.
-
Nein. Meine Beratung beschränkt sich ausschließlich auf die Auswahl der passenden §14 EStg. konformen Wertpapiere. Für eine steuerliche Beratung wende dich bitte an einen Steuerberater.
-
Grundsätzlich kann eine Beratung zu Wertpapieren für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag nach Bedarf stattfinden. Allerdings profitierst du von einer optimalen Symbiose mit deinem restlichen Vermögensaufbau bzw. -erhalt nur bei einer langfristigen Zusammenarbeit.
-
Die genauen Gebühren richten sich nach dem Beratungsaufwand. Sie sind allerdings von Anfang an komplett transparent.
Meine Kunden mit einem Dauerberatungsvertrag genießen zusätzlich bevorzugte Konditionen für die Beratung zu Wertpapieren für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag.
-
Nein, meine Beratung zu Wertpapieren für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag benötigt keine Mindestanlage.
-
Das Haftungsdach ist eine rechtliche Konstruktion, die es mir ermöglicht, dich zu einer umfassenden Palette an zugelassenen Finanzprodukten professionell zu beraten. Es ist in Europa gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, ausreichenden Anleger- und Verbraucherschutz zu gewährleisten.
Ich arbeite in diesem Zusammenhang mit der Omicron Investment Management GmbH (https://omicron.im/) aus Wien zusammen.
Daher werden Wertpapierdienstleistungen von mir, Sebastian Nagel e.U., als vertraglich gebundener Vermittler gem. §36 WAG 2018 ausschließlich auf Rechnung und im Namen der Wertpapierfirma Omicron Investment Management GmbH erbracht.
-
Ich arbeite nur mit seriösen Banken in Europa zusammen. Dein Geld unterliegt also der Einlagensicherung. Kapitalanlagen wie Fonds, Aktien, Anleihen etc. sind sowieso Sondervermögen und bleiben auch bei einer etwaigen Pleite der Depotbank in deinem Besitz.
-
Grundsätzlich empfehle ich dir ein Depot bei einer meiner Partnerbanken, denn nur so kann ich einen optimalen Service und transparente Kosten garantieren. Ausnahmen können wir aber gern individuell besprechen.